Anwendung

Strohpellets Anwendung

Effektive Nutzung von Strohpellets für Pferdeboxen und mehr.

Anwendung in Pferdeboxen

Die Verwendung von Strohpellets als Einstreu für Pferdeboxen ist eine hervorragende Lösung, um eine saubere und angenehme Umgebung für die Pferde zu schaffen. Mit etwa 100 bis 125 kg Pellets pro Box, die leicht angefeuchtet werden, entsteht eine gleichmäßige Matratze, die als komfortabler Untergrund dient.
Der Mist lässt sich gezielt entfernen, und nach einigen Tagen können feuchte Stellen durch frische Pellets ersetzt werden. Ein tägliches Nachstreuen ist nicht notwendig, jedoch sollten wöchentlich etwa 20 bis 25 kg Strohpellets bereitgestellt werden, um die Einstreu aufzufrischen. Bei der ersten Anwendung empfiehlt es sich, die Pferde gut mit Heu zu versorgen, um sicherzustellen,
dass sie sich gut an die neue Einstreu gewöhnen. So wird ein hygienisches und bequemes Umfeld für die Tiere gewährleistet.

Anwendungs-möglichkeiten

Unsere ökologischen Einstreuarten bieten zahlreiche Vorteile für eine nachhaltige und effiziente Nutzung in der Tierhaltung und Landwirtschaft. Hier sind einige der Hauptanwendungsbereiche:

Für Tiere (Pferde, Rinder, Geflügel und mehr)
Unsere Einstreuarten sind ideal für verschiedenste Tierarten, da sie eine hygienische und komfortable Umgebung bieten. Sie nehmen Feuchtigkeit effektiv auf und reduzieren unangenehme Gerüche. Besonders vorteilhaft für Tiere, die unter Atemwegserkrankungen oder Allergien leiden, da die Produkte entstaubt sind und die Luftqualität verbessern.

Für den Einsatz in Biogas-Anlagen
Dank der schnellen Umwandlung des Mistes in hochwertigen Dünger sind unsere Einstreuarten auch für den Einsatz in Biogas-Anlagen hervorragend geeignet. Der erzeugte Dünger kann nachhaltig auf Wiesen oder Feldern ausgebracht werden, was sowohl den Abfall reduziert als auch die Bodenqualität verbessert.

Für Allergiker
Durch die spezielle Entstaubung eignen sich diese Einstreuarten besonders für Allergiker. Sie minimieren Staubentwicklung und sorgen für eine bessere Luftqualität – sowohl für Tiere als auch für Menschen, die mit ihnen in Kontakt kommen. So können auch sensible Nutzer von den Vorteilen profitieren.