1. Vorbereitung der Box
Bevor die Strohpellets eingebracht werden, sollte die Pferdebox gründlich gereinigt werden. Alte Einstreu, Mist und Staubreste sind vollständig zu entfernen, damit der Boden sauber und trocken ist. Nur so können sich die Pellets später gleichmäßig verteilen und ihre volle Wirkung entfalten.


Verwendung von Strohpellets als Einstreu für Pferdeboxen
2. Grundbefüllung
Für eine Standardbox mit etwa zwölf Quadratmetern Fläche werden rund 100 bis 125 Kilogramm Strohpellets benötigt. Diese werden gleichmäßig auf dem Boden verteilt, sodass eine erste, noch feste Schicht entsteht.
3. Anfeuchten der Pellets
Im nächsten Schritt werden die Pellets leicht angefeuchtet. Dazu eignet sich am besten eine Gießkanne oder ein Wasserschlauch. Durch die Feuchtigkeit quellen die Pellets innerhalb von zwanzig bis dreißig Minuten auf und verwandeln sich in eine lockere, weiche Matratze, die eine angenehme und elastische Liegefläche für das Pferd bietet.
4. Verteilen der Einstreu
Sobald die Pellets vollständig aufgequollen sind, werden sie mit einer Harke oder Mistgabel gleichmäßig in der Box verteilt. Auf diese Weise entsteht ein gleichmäßiger Untergrund, der komfortabel, federnd und zugleich rutschfest ist.
5. Tägliche Pflege
Die tägliche Pflege der Box gestaltet sich unkompliziert. Es genügt, den Mist und stark verschmutzte Stellen gezielt zu entfernen. Die übrige Einstreu kann liegen bleiben, da sie sehr saugfähig ist und Feuchtigkeit zuverlässig bindet. Sollte ein Bereich zu feucht werden, wird er einfach durch frische Pellets ersetzt.
6. Wöchentliche Auffrischung
Ein tägliches Nachstreuen ist bei Strohpellets nicht notwendig. Um die Einstreu jedoch dauerhaft hygienisch und frisch zu halten, sollten wöchentlich etwa 20 bis 25 Kilogramm Pellets ergänzt werden. So bleibt die Matratze gleichmäßig und angenehm weich.
7. Gewöhnungsphase für das Pferd
Bei der ersten Anwendung empfiehlt es sich, die Pferde ausreichend mit Heu zu versorgen. Dadurch wird verhindert, dass sie versuchen, die neue Einstreu zu fressen. In der Regel gewöhnen sich die Tiere sehr schnell an die Strohpellets und fühlen sich darauf wohl.
8. Ergebnis
Durch die Verwendung von Strohpellets entsteht eine saubere, trockene und geruchsarme Umgebung in der Pferdebox. Das Pferd liegt auf einem komfortablen Untergrund, und der Pflegeaufwand wird deutlich reduziert, da sich der Mist leicht entfernen lässt und die Einstreu länger verwendbar bleibt.














Anschrift
AGRA International GbR
An der Warth 9
36251 Bad Hersfeld
Deutschland
Agra-International © 2024. All rights reserved.
Kontakt
Rechtliches & Datenschutz
Impressum
